In den Sommermonaten 2025 wurden bei der Friedhelm Loh Group 85 neue Gefährten in ihre berufliche Laufbahn eingeführt: 21 duale Studenten des StudiumPlus-Programms an der Technischen Hochschule Mittelhessen und 64 Auszubildende in technischen und gewerblichen Fachrichtungen. In Herborn sorgten praxisnahe Seminare, teambildende Module und interaktive Workshops für einen reibungslosen Einstieg. Die reichhaltigen und vielfältigen Schulungsangebote fördern gezielt kooperatives Arbeiten, stärken fachübergreifende methodische Fähigkeiten und legen den Grundstein für individuelle Weiterentwicklung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Unternehmenspaten und Ausbildungsleitung präsentieren praxisnahe Einblicke in operative Abläufe

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)
Bei der traditionellen Einführungswoche hob Uwe Scharf von Rittal Vertrieb Deutschland hervor, dass der gesamte Konzern jungen Talenten vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Fortschritt und Innovation bietet. Ausbildungsleiter Daniel Wirth, Anke Wojtynowski-Scharf und die Studiengangspaten gewährten umfassende Einblicke in organisatorische Abläufe, erklärten praxisrelevante Zusammenhänge und forderten die Studentenn auf, proaktiv Erfahrungen zu sammeln, Teamgeist zu zeigen und den nächsten persönlichen und fachlichen Entwicklungssprung mit Selbstvertrauen und Tatkraft erfolgreich zu realisieren.
Mario De Marco betont Hilfsbereitschaft und Teamgeist für Erfolg
Anfang September versammelten sich 64 Auszubildende der Standorte Rittal, Eplan, Stahlo, LKH und Loh Services zu praxisorientierten Einführungsmaßnahmen. Technische Schulungen und begleitende Werkbesichtigungen wurden ergänzt durch Teambuilding im Kletterpark sowie einen Besuch des Nationalen Automuseums. Mario De Marco, CSO bei Rittal, betonte in einem Vortrag die Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Teamgeist im betrieblichen Alltag. In der abschließenden Q&A-Runde erzählte er offen von seinem Karriereweg vom Auszubildenden zum Geschäftsführer, bleibend inspiriert.
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Azubis verstärken Logistik, Montage und Digitalmarketing
Zwanzig Nachwuchskräfte beendeten ihre mehrjährige Ausbildung mit hervorragenden Ergebnissen und traten direkt feste Positionen bei den Unternehmen Rittal, Eplan, Stahlo und LKH an. Aktuell sind sie in den Bereichen Qualitätsmanagement, Rohfertigung, Montage, Logistik sowie Vertrieb aktiv und verstärken zusätzlich Abteilungen für Digital Marketing und Software-Entwicklung. Die praxisnahe Ausbildung legte den Grundstein für ihre Kompetenz. Mehrere Absolventen beabsichtigen, im StudiumPlus-Programm ein zusätzliches duales Studium aufzunehmen um zukünftigen Herausforderungen erfolgreich gewachsen sein.
Teambuilding und Praxistrainings sichern nachhaltigen Unternehmenserfolg bei Friedhelm Loh
Die Verzahnung von dualem Studium und Berufsausbildung bei der Friedhelm Loh Group schafft ideale Rahmenbedingungen für Nachwuchskräfte. Methodisch strukturierte Schulungen vermitteln praxisnahe Kompetenzen, während Teambuilding-Aktivitäten in Außenveranstaltungen das soziale Gefüge im Unternehmen festigen. Führungskräfte und Paten stehen als Ansprechpartner bereit, um individuelle Entwicklungsschritte aktiv zu unterstützen. Auf Basis dieser ganzheitlichen Qualifizierungsstrategie entstehen Impulse für technische Innovationen und betriebswirtschaftliche Effizienz, die den langfristigen Erfolg nachhaltig sichern. Regelmäßiges Feedback optimiert Lernprozesse kontinuierlich.