Praxisnahe Programmiererfahrung an modernen Arbeitsplätzen bei G DATA CyberDefense

0

Seit dem 1. August 2025 absolvieren sechs Auszubildende bei der G DATA CyberDefense AG in Bochum ihre dreijährige fachbezogene Lehre. Die beiden Fachinformatiker übernehmen ab dem ersten Tag praxisnahe Aufgaben in Java- und Python-Entwicklungsprojekten und arbeiten mit aktueller Hardware sowie modernen Tools. Parallel erlernen vier Kaufleute für Büromanagement kaufmännische und organisatorische Prozesse des Projekt- und Personalmanagements. Das vernetzte digitale Arbeitsumfeld fördert Innovation, Teamarbeit und bereitet optimal auf künftige IT-Herausforderungen vor.

Sechs Azubis beginnen bei G DATA CyberDefense dreijährige Lehre

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

Mit dem Beginn der Ausbildung am 1. August eröffnet G DATA CyberDefense AG in Bochum sechs jungen Talenten den Zugang in die IT-Branche. Zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier Kaufleute für Büromanagement absolvieren eine dreijährige Lehre. Dabei erhalten sie Einblicke in Programmierung, agile Arbeitsweisen, Controlling und Verwaltung. Praktische Einsätze in verschiedenen Abteilungen fördern ihre Fähigkeiten. Ziel ist eine fundierte Berufsqualifikation im Bereich Cybersecurity und Office Management mit internationalem Potential.

Azubis arbeiten von Anfang an an kooperativen und praxisnahen Software-Entwicklungsprojekten

Bereits ab dem ersten Ausbildungstag erhalten die angehenden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung umfassende Einblicke in Programmiersprachen wie Java und Python. Sie setzen modernste Hardware sowie zeitgemäße Tools ein, um praxisnahe Softwarelösungen zu entwickeln und agile Methoden sowie DevOps-Praktiken aktiv zu erproben. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklerteams können sie eigenverantwortlich Codebeiträge leisten, in reale Projekte integriert arbeiten und ihr technisches sowie organisatorisches Know-how stetig ausbauen. Ihre Fähigkeiten wachsen durch Code-Reviews.

Auszubildende im Büromanagement organisieren Personal, Rechnungswesen und Verwaltungsabläufe strukturierter

Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann für Büromanagement vermitteln erfahrene Ausbilder drei jungen Männern und einer jungen Frau fundierte Kenntnisse in Prozessorganisation und Projektmanagement. Sie erlernen systematische Vorgehensweisen zur Planung von Arbeitsabläufen, die Verwaltung von Personaldaten und die korrekte Abwicklung buchhalterischer Aufgaben. Dabei steht die Optimierung interner Geschäftsprozesse in den Bereichen Personal, Rechnungswesen und allgemeiner Verwaltung im Fokus, um Effizienz und Qualität zu steigern kontinuierlich praxisorientiert praxisnah.

Auszubildende erhalten Einführung in G DATA Historie sowie IT-Sicherheitspraxis

Anfangs durchlaufen alle Auszubildenden gemeinsam mehrtägige Einführungstage, bei denen sie fundiert in die Geschichte, Mission und Innovationskraft von G DATA eingewiesen werden. Neben Vorträgen zur Firmengründung und aktuellen Forschungsprojekten erleben sie eine Exkursion ins hauseigene Museum mit authentischen Exponaten zur Entwicklung der IT-Sicherheit. Im Anschluss rotieren sie durch Bereiche wie IT-Service, Controlling und Sales, um praxisnah miteinander verknüpfte Prozesse und bereichsübergreifendes Arbeiten kennenzulernen. strukturiert zielorientiert interaktiv kompetenzsteigernd transparent reflektierend.

Junge Talente gestalten Zukunft: G DATA bietet vernetztes Umfeld

In seinem Statement erläutert Andreas Lüning, dass mit Start des 27. Ausbildungsjahrgangs eine konsequente Förderung fachlicher und persönlicher Kompetenzen erfolgt. Die Auszubildenden werden ab Beginn in ein vernetztes, digitales Arbeitsfeld integriert und erhalten Einblick in agile Projektstrukturen sowie moderne Software- und Systemlösungen. Durch gezielte Praxisprojekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken sie ihr technisches Know-how und entwickeln gleichzeitig strategische Fähigkeiten, um den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt von morgen gerecht bestmöglich zu werden.

Frühzeitige Bewerbung sichert Ausbildungsplatz bei G DATA CyberDefense 2026

Derzeit durchlaufen siebzehn Auszubildende bei G DATA CyberDefense ihre praxisnahe Ausbildung. Ab Winter 2025/26 können Interessierte digitale Bewerbungen über die Karriereseite einreichen, um im Sommer 2026 zu starten. Das Programm bietet strukturierte Lerninhalte in den Bereichen IT-Sicherheit, Administration und Projektmanagement. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen, werden von Fachexpertinnen und Fachexperten begleitet und arbeiten in agilen Teams. Diese Frühbucher-Option sichert den nahtlosen Einstieg in ein hochmodernes Unternehmen und langfristige Entwicklungsperspektiven nachhaltig.

Individuelles Mentoring und direkte Projektbeteiligung stärken Berufsweg junger Talente

Bei G DATA CyberDefense AG wird die Ausbildung methodisch vielfältig gestaltet: Auszubildende durchlaufen systematisch verschiedene Fachabteilungen und sammeln dabei praktische Erfahrungen in IT-Service, Controlling bis Sales. Die angehenden Fachinformatiker arbeiten an realen Softwareprojekten und erlernen moderne Programmiersprachen ebenso wie agile Arbeitsweisen. Kaufmännische Nachwuchskräfte übernehmen Projektkoordination, Buchhaltungsaufgaben und Personaladministration. Begleitet von persönlichen Mentoren, profitieren sie von unmittelbarem Feedback und entwickeln Kompetenzen, die sie auf künftige Führungsaufgaben vorbereiten. Moderne Arbeitsplätze bereichern dauerhaft.

Lassen Sie eine Antwort hier