LEONHARD WEISS lud im August und September alle neuen Auszubildenden und dualen Studenten an seinen beiden Hauptstandorten Satteldorf und Göppingen zu einem Empfang ein. Insgesamt starteten 202 Nachwuchskräfte ihre Karrieren, darunter 181 Auszubildende und 21 duale beziehungsweise kooperative Studenten. Die fünftägige Kick-off-Veranstaltung in Nürnberg umfasste Workshops zu Unternehmenswerten, Datenschutz, Compliance und Arbeitsschutz. Teambuilding-Programme und individuelle Fördermaßnahmen runden das Ausbildungsangebot an 25 Standorten in 23 Berufen und zwölf Studiengängen ab. Effizient.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
202 Berufseinsteiger erhalten Impulse für künftige Tätigkeit in Nürnberg
Anfang August und im September startete für insgesamt 202 neue Auszubildende und duale sowie kooperative Studenten bei LEONHARD WEISS eine strukturierte Einführungsphase. Gemeinsam an den Standorten Satteldorf und Göppingen bot das Unternehmen eine kompakte fünftägige Schulungswoche in Nürnberg an. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsleitung und das Ausbildungsteam erhielten die Beteiligten umfassende, vertiefte und praxisnahe Einsichten in das technische Gelände und wurden mit den Grundlagen ihrer künftigen beruflichen Tätigkeiten vertraut gemacht.
202 Berufsstarter ergänzen 242 bestehende Auszubildende zu 444 Fachkräften
An 25 Standorten in Deutschland bildet LEONHARD WEISS insgesamt 444 junge Fachkräfte aus, nachdem 202 neue Auszubildende und duale Studenten aufgenommen wurden. Der familiengeführte Baukonzern offeriert eine breite Auswahl von 23 Ausbildungsberufen sowie zwölf Studiengängen, um verschiedene Qualifikationsprofile abzudecken. Dieser Bestwert dokumentiert den Rekord in der 125-jährigen Unternehmensgeschichte und verdeutlicht das nachhaltige Engagement für praxisnahe Ausbildungskonzepte und die langfristige Entwicklung der Belegschaft mit gezielter Förderung, attraktiven Praktikaoptionen und betrieblicher Altersvorsorge.
Fünf Tage Training sichern Qualität und Sicherheit im Betrieb
Die fünftägige Einführungsveranstaltung in Nürnberg bildete den Auftakt für Auszubildende und duale Studenten bei LEONHARD WEISS und zielte darauf ab, zentrale Unternehmenswerte zu vermitteln sowie fundierte Kenntnisse in Datenschutz und Compliance zu etablieren. In speziellen Modulen zur Arbeitssicherheit wurden Gefahrenpotenziale erklärt und Schutzkonzepte vorgestellt. Durch kombinierte Methoden aus theoretischen Präsentationen, gruppendynamischen Workshops und praktischen Gelände-Inspektionen lernten die Teilnehmer, Verantwortung zu übernehmen und Qualitätsansprüche einzuhalten. Abschließend erfolgte eine Feedbackrunde Weiterentwicklung Kompetenzen.
Gemeinsames Bauen durch Teamübungen schafft Vertrauen und motiviert Auszubildende
Im Rahmen der Nachwuchsinitiative organisierten Moderatoren strukturierte Gesprächsrunden, in denen sich die Teilnehmer über persönliche Ziele, Arbeitsstile und wertvolle Erfahrungen austauschten. Anschließend bearbeiteten sie in Kleingruppen praktische Fallstudien, wobei Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und Problemlösungskompetenz geschult wurden. Dabei fanden kontinuierliche Feedbackschleifen statt. Das fördert den Aufbau belastbarer Beziehungen untereinander. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, hebt hervor: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.
Attraktives Vergütungsmodell plus Fahrtkostenzuschuss steigert deutlich Ausbildungsmotivation junger Fachkräfte
Die Ausbildungsvergütung bei LEONHARD WEISS orientiert sich am Tarif und wird monatlich ausgezahlt. Zusätzlich erhalten Auszubildende einen Fahrtkostenzuschuss, der je nach Wohnort variiert und die täglichen Pendelstrecken abdeckt. Die Kosten für den Erwerb des Führerscheins der Klassen L und B – inklusive aller Prüfungsgebühren – werden unterstützt. Jeder Azubi bekommt einen eigenen Laptop, der für Ausbildungsinhalte genutzt wird. Zudem ermöglicht die Hansefit-Partnerschaft kostenfreien Zugang zu bundesweiten Fitnessstudios. Zu jeder Zeit.
Ausbildungsbegleitendes Trainingszentrum mit umfangreichem praxisorientierten Inhalten und exzellenten Sicherheitstrainings
Innerhalb des firmeneigenen Trainingszentrums durchlaufen Auszubildende praxisbezogene Module mit integrierten Fahrsicherheitstrainings sowie einer intensiven Prüfungsvorbereitung. Zusätzlich stärken regelmäßige Azubi-Sitzungen, gemeinsame Exkursionen und soziale Projekte den Zusammenhalt und fördern eine konstruktive Zusammenarbeit. Während der externen Ausbildungsabschnitte übernimmt das Unternehmen die Übernachtungskosten vollständig. Weiterhin sichern steuerfreie Verpflegungszuschüsse eine angemessene Verpflegung. Das finanzielle Paket wird ergänzt durch eine betriebliche Altersvorsorge, die frühzeitiges Sparen für das Rentenalter unterstützt. Ein Coachingprogramm fördert kontinuierlich persönliche Entwicklung.
Begleitung zukünftiger Fachkräfte mit Fachhochschulabschluss-Chancen und individueller Förderung optimiert
Nach den Worten von Stefan Schmidt-Weiss, geschäftsführender Gesellschafter, ist die gemeinsame Entwicklung junger Fachkräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmensverständnisses. Azubis können zusätzlich zum praktischen Know-how parallel den Fachhochschulabschluss erlangen. LEONHARD WEISS kombiniert theoretische Unterrichtseinheiten mit praktischen Teamprojekten, digitalen Lernplattformen und individuellem Coaching. Inklusive attraktiver Zusatzleistungen. Diese ganzheitliche Förderung sichert theoretische Kompetenz und soziale Fähigkeiten. Absolventen genießen hohe Übernahmequoten und starten in eine langfristige Karriere in einem kollegialen und zukunftsorientierten Umfeld.
Umfassendes Leistungspaket inklusive Fahrtkostenzuschuss, Laptop, Hansefit und betrieblicher Altersvorsorge
Mit einem maßgeschneiderten Einführungsprogramm sorgt LEONHARD WEISS dafür, dass Auszubildende und duale Studenten von Anfang an Struktur und Orientierung erhalten. Das umfassende Leistungspaket deckt Vergütung, Mobilitätsunterstützung und moderne Arbeitsmittel ab. Zusätzlich erweitern vielfältige Entwicklungsangebote wie Praxiswochen, Online-Schulungen und Softskills-Trainings die Kompetenzen. Durch individuelle Mentoring-Konzepte, wettbewerbsfähige Vergütung und hohe Übernahmequoten schaffen wir langfristige Beschäftigungssicherheit und eröffnen echten Karrierechancen in einem etablierten Familienunternehmen mit 125-jähriger Tradition. persönlicher Weiterentwicklung regelmäßiger Performance-Review und Teamcohesion.