Auf den interaktiven Praxisstationen des IAC von SMC Deutschland konnten Schülerinnen, Schüler und ihre Familien unter fachkundiger Anleitung Druckluft-Dosenschießen ausprobieren und technische Experimente live erleben. Zeitgleich informierten Auszubildende über kaufmännische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. Im Bewerbercoaching gaben Personalentwickler wertvolle Ratschläge zu Bewerbungsunterlagen und simulierten Gesprächssituationen. Bei Werksführungen erläuterten Experten jeden Fertigungsschritt von Materialeingang bis Versand und zeigten die personalisierte Gravur von Schlüsselanhängern als Souvenir und anschaulicher Einblick in Logistik Prozesse.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Live-Demonstrationen und Dosenschießen verdeutlichen technische Studienprojekte im IAC anschaulich

Werksführung im Logistikzentrum: Gäste erhalten direkte Einblicke (Foto: SMC Deutschland)
Während des Tages der offenen Tür im Industrial Application Center von SMC Deutschland standen Schüler an Stationen zur Verfügung. Auszubildende und Studenten erklärten praxisnah Berufsbilder, Ausbildungsinhalte und duale Studienkonzepte. Besucher erkundigten sich intensiv zu Tätigkeitsbereichen wie Industriekaufmann/-frau, zu technischen Fachrichtungen und Projektaufgaben. Besonders anziehend wirkten die interaktiven Praxisstationen mit Druckluft-Dosenschießen sowie die Live-Präsentation projektbasierter Studentenvorhaben, durch die realitätsnahe Erfahrungen vermittelt wurden. Teilnehmer gewannen praxisorientiertes Know-how und konnten individuelle Perspektiven entwickeln.
Produktions- und Logistikführung vermittelt das praxisnahe Verständnis aller Prozessabläufe
Bei den geführten Rundgängen führten Experten die Gruppen durch den kompletten Fertigungszyklus der Produktionsanlage und erklärten die einzelnen Aufgaben der Logistikzentrale. Vom Einlagern der Bauteile über Roboterbearbeitung, manuelle Montage, Sichtkontrolle bis zum finalen Versand wurden alle Prozessschritte praxisnah vorgestellt. Als besonderer Höhepunkt durfte jeder Besucher live die Gravur eines individuellen SMC-Schlüsselanhängers beobachten und erhielt dadurch ein konkretes Souvenir sowie tiefgreifende Einblicke in die technischen und logistischen Abläufe anschaulich lehrreich zugänglich.
Bewerbercoaching erleichtert Jugendliche den Einstieg ins Berufsleben durch Vorbereitung
Junge Bewerber profitierten im Coaching von praxisbezogenen Workshops zur Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen und zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Fachleute der Personalentwicklung führten Trainings durch, bewerteten Lebensläufe und Anschreiben und simulierten Interviews in Kleingruppen. Dabei erhielten die Teilnehmern konstruktives Feedback zu Auftritt, Inhaltsstruktur und Ausdruck. Ziel war es, individuelle Stärken herauszuarbeiten, Unsicherheiten abzubauen und das Selbstbewusstsein zu festigen, um zukünftige Bewerbungssituationen selbstbewusst zu meistern. Zusätzlich wurden Tipps zu Zeitmanagement und Gesprächsstrategie vermittelt.
SMC Ausbildung 2026: Informationsgespräche über Qualifikationsanforderungen und verschiedene Modelle
Bei SMC Deutschland erhielten Interessierte tiefgehende Einblick ins Ausbildungsportfolio, das industrielle, technische und kaufmännische Berufe sowie logistische und IT-nahe Tätigkeiten umfasst. Gemeinsam mit Eltern informierten sich zukünftige Auszubildende über den Ausbildungsbeginn im Jahr 2026 und die notwendigen schulischen sowie persönlichen Qualifikationsvoraussetzungen. Ergänzend boten erfahrene Ausbildungsberater ausführliche Gespräche zu dualen Studiengängen und studienintegrierten Programmen, erklärten Bewerbungsprozesse, Auswahlkriterien sowie Inhalte und Praxisphasen anschaulich und nachvollziehbar. Die Beratung erfolgte mit vertieften, individuellen Gesprächsformaten.
Julia Reyer betont gemeinsames Erleben und Experimentieren im Ausbildungsteam
Julia Reyer stellte heraus, dass der Tag der offenen Tür nicht nur Informationen liefert, sondern aktiv zum Mitmachen einlädt: Teilnehmer können täglich wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, Maschinen simulieren und ihre Fragen direkt mit Experten klären. Das gemeinsame Erkunden technischer Abläufe schweißt das Team zusammen. Azubine Lilli beschrieb, wie sie durch eigenständige Projektarbeit ihre Fähigkeiten erweitere, Vertrauen in ihre Kompetenzen gewinne und mit gelebter Verantwortung stärker motiviert und selbstbewusster ihren Berufsweg gestalte.
SMC Azubis präsentieren praxisnahe Projekte und informieren über Karrierewege
Im Rahmen des Tags der offenen Tür präsentieren Auszubildende sowie Studenten im IAC von SMC Deutschland praktische Anwendungen. Dabei erfahren Besucher, wie pneumatische Systeme funktionieren, und erhalten einen Einblick in die Prozessabläufe von Materialeingang bis Versand. Interaktive Stationen wie Druckluft-Dosenschießen regen zum Mitmachen an. Gleichzeitig erhalten junge Bewerber individuelles Coaching für Lebenslauf, Anschreiben und Vorstellungsgespräche. Die Veranstaltung fördert praxisorientiertes Lernen, stärkt Kompetenzen und erleichtert den Start in Ausbildung und Studium.