Flexibles viersemestriges Fernstudium kombiniert Zeitplanung und sechs verpflichtende Präsenzphasen

0

Interessierte Fach- und Führungskräfte profitieren von einem viersemestrigen MBA-Fernstudium an der Hochschule Kaiserslautern, das in Zusammenarbeit mit ed-media e.V. und dem zfh angeboten wird. Aus sechs spezialisierten Fachrichtungen wählen Studenten ihren individuellen Schwerpunkt. Sechs verpflichtende Präsenztage pro Semester finden wahlweise am Campus Zweibrücken oder im Studieren am Ring-StaR-Programm am Nürburgring statt. Regelmäßige Online-Informationsveranstaltungen erläutern Zulassungsbedingungen, Modulinhalte und Finanzierungsmöglichkeiten. Ideal für berufsbegleitende praxisnahe Weiterbildung.

Vertriebsingenieur, Marketing und Intelligent Enterprise Management als berufsbegleitende Fernstudienvarianten

Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit ed-media e.V. und dem zfh umfasst sechs Spezialisierungen: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management und Intelligent Enterprise-Management am Campus Zweibrücken sowie Motorsport-Management, Innovationsmanagement und Sport-Management im StaR-Programm am Nürburgring. Innerhalb von vier Semestern kombinieren die Programme digitales Selbststudium mit insgesamt 24 Präsenztagen, bieten intensive Projektarbeiten und vernetzen Führungskräfte über praxisorientierte Seminare und Expertengespräche. Ergänzt werden die Studieninhalte durch Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen, Teamwork und Mentoring.

Nürburgring StaR Programm verbindet Motorsportkompetenz mit Sport und Innovationsmanagement

Am Standort Zweibrücken stehen angewandte Technikmodule und betriebswirtschaftliche Grundlagen im Mittelpunkt, um Führungskräfte kompetent auf Managementaufgaben vorzubereiten. Das StaR-Programm am Nürburgring kombiniert Fachbereiche wie Motorsport-Engineering, Innovationsmanagement und Sportökonomie und schafft so interdisziplinäre Lernumgebungen. Studenten nehmen an Fachvorträgen von Branchen-Expertinnen und -Experten sowie an Networking-Events teil, die direkt auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten sind. Dieses hybride Konzept aus Präsenzmodulen und E-Learning reduziert Reisebelastung und erhöht Lernflexibilität und fördert berufliche Vernetzung.

Studiengangsteam informiert per Zoom über Inhalte, Ziele, Zulassung, Finanzierung

Interessierte haben an drei festen Terminen im Sommer 2025 – am 22. Juli, am 31. Juli und am 7. August jeweils um 17 Uhr – die Möglichkeit, per Zoom mit dem Studiengangteam in direkten Austausch zu treten. In der Online-Session werden Studieninhalte praxisnah vorgestellt, Lernziele transparent dargelegt, und notwendige Zulassungsvoraussetzungen erläutert. Zusätzlich erhalten Teilnehmer detaillierte Hinweise zu Vollfinanzierung, Stipendienmöglichkeiten und Ratenzahlung. Der Zoom-Link ist zugänglich. Alle Fragen können gestellt werden.

Berufsbegleitendes Fernstudium: flexible Zeitplanung und sechs Präsenztermine pro Semester

Über vier Semester hinweg kombiniert dieses Fernstudium selbstbestimmtes Lernen mit kompakten Präsenzveranstaltungen. Sechs Tage pro Semester sind vor Ort am Campus oder im StaR-Programm am Nürburgring vorgesehen, um vertiefende Workshops, Fallstudien und persönliche Betreuung zu ermöglichen. Alle weiteren Lehrinhalte können jederzeit von jedem Ort abgerufen werden. Diese modulare Struktur gewährt eine hohe Flexibilität und erlaubt die gleichzeitige Wahrnehmung beruflicher Aufgaben, ohne längere Studienunterbrechungen in Kauf zu nehmen und internationalen Austausch.

Zertifikatsstudiengänge als Alternative zu Masterbewerbung bis August 2025 verfügbar

Interessenten können bis 31. August 2025 ihre Bewerbung für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium der Hochschule Kaiserslautern für das Wintersemester 2025/26 online über das zfh-Portal unter http://www.zfh.de/anmeldung einreichen. Alternativ bestehen sechs modulare Zertifikatsstudiengänge, die einzelne Managementschwerpunkte abdecken und in kürzerer Zeit abgeschlossen werden können. Genaue Informationen zu Zulassungskriterien, Studiengebühren, Studienaufbau und Finanzierungsoptionen sowie weiterführendes Material finden Interessierte unter https://mba.bw.hs-kl.de/de. Frühzeitige Anmeldung sichert Studienplatz, erleichtert Zeitmanagement und unterstützt erfolgreiche Studienorganisation neben dem Beruf.

Berufstätige stärken internationale Führungskompetenz durch praxisnahes MBA-Fernstudium an Top-Standorten

Durch die Kooperation mit ed-media e.V. und dem zfh ermöglicht die Hochschule Kaiserslautern Fachkräften eine flexible Studienorganisation mit vereinten Präsenz- und Onlinephasen. Sechs praxisnahe MBA-Spezialisierungen decken Vertrieb, Marketing, Motorsport, Innovations- und Sportmanagement ab. Die Lernorte Zweibrücken und Nürburgring bieten direkten Praxisbezug durch Expertenvorträge und Netzwerkveranstaltungen. Das viersemestrige Programm führt zu einem international anerkannten Abschluss und stärkt Management- und Führungskompetenzen nachhaltig. Studenten profitieren von zeitunabhängigen Studienmaterialien, enger Betreuung und vielfältigen Karrierechancen.

Lassen Sie eine Antwort hier