Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol kämpfen Speditionen wie TST Logistik mit 30 Mitarbeitern um qualifizierte Auszubildende und Fachkräfte. Recruiting hat hier eine höhere Priorität als die Gewinnung neuer Geschäftskunden. Durch die Implementierung von spedijobs, dem digitalen Recruiting-Tool von INN-ovativ, werden Bewerbungsprozesse automatisiert, die Veröffentlichung auf verschiedenen Kanälen zentralisiert und das Employer Branding professionalisiert. So erzielt TST Logistik im Azubi-Markt eine effizientere Besetzung Stellen und stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Digitalisierung im Recruiting verschafft TST Logistik spürbaren regionalen Wettbewerbsvorteil

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol hat sich ein angespanntes Kräfteverhältnis im Bereich Fachkräftegewinnung etabliert. Internationale Großspediteure und heimische Logistikdienstleister wetteifern gleichermaßen um Auszubildende und Nachwuchspersonal. Vor diesem Hintergrund betrachtet TST Logistik mit rund dreißig Mitarbeitern die Optimierung jeder Phase im Recruiting als zentralen Erfolgsfaktor. Strukturiert digital unterstützt von der Kandidatensuche über das Bewerbermanagement bis hin zur Vertragserstellung werden Abläufe verschlankt, um Talente zeitnah ins Unternehmen führen.
Effizientes Bewerbermanagement bei TST Logistik dank digitaler spedijobs Lösung
Die TST Logistik GmbH, langjähriger SPEDIFORT-Kunde, hat das Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ implementiert und profitiert von branchenspezifischen Compliance-Funktionen. Geschäftsführer Thomas Steinmetz betont, dass die Software DSGVO-konforme Bewerberverwaltung und sichere Datenverschlüsselung gewährleistet. Spezielle Rollen- und Rechtekonzepte ermöglichen eine differenzierte Zugriffskontrolle. Gleichzeitig unterstützt die Lösung automatisierte Löschfristen, Audit-Trails und Reporting-Funktionen, sodass die Personalabteilung gesetzliche Vorgaben erfüllt und interne Prozesse rechtssicher abbildet. Es fördert das Vertrauen von Bewerbern in die Datensicherheit und Professionalität.
Zentrales Recruiting-Dashboard bündelt Stellenausschreibung Bewerberdaten und Reporting-Funktionen übersichtlich effizient
spedijobs konsolidiert bei TST Logistik alle Vorgänge des Personalprozesses in einem zentralen Tool: von der Erstellung und digitalen Verteilung der Stellenanzeigen über das systematische Bewerbermanagement bis hin zur automatisierten Aktualisierung offener Stellen auf der Unternehmenswebseite. The Plattform erlaubt eine einheitliche Steuerung und überwacht den Status aller Prozesse in Echtzeit. Dank der Automatisierung und der Reduzierung von redundanter Datenerfassung sinkt der administrative Aufwand deutlich, während gleichzeitig die Abwicklungsgeschwindigkeit steigt.
Sichtbarkeit bei Bewerbern steigt durch zentrale Multichannel-Verbreitung von Stellenanzeigen
Die Plattform sorgt für eine homogene Darstellung aller Stellenanzeigen auf Websites, Jobportalen und Social Media. Einheitliche Designs, Texte und Bildwelten werden automatisch eingesetzt, wodurch eine konsistente Corporate Identity gewahrt bleibt. Potenzielle Bewerber erhalten auf jedem Kanal dieselben Kernbotschaften, was das Vertrauen in das Unternehmen stärkt. Die gesteigerte Reichweite führt zu einer höheren Aufmerksamkeit im Fachgebiet. Gleichzeitig unterstützt dieses Vorgehen das Employer Branding und hebt TST Logistik als zuverlässigen Arbeitgeber hervor.
TST Logistik optimiert Bewerbererfahrung mit digitaler Recruiting-Strategie und Transparenz
Angesichts hoher Abbruchquoten bei Bewerbungen setzen moderne Unternehmen wie TST Logistik verstärkt auf digitalisierte Recruiting-Lösungen. Durch die Einführung einer maßgeschneiderten Plattform werden alle Bewerberschritte präzise dokumentiert und automatisch synchronisiert. Kandidaten erfahren in Echtzeit, welcher Status ihre Bewerbungen haben, während das HR-Team über ein zentrales Dashboard sämtliche Kennzahlen auswertet. Diese Transparenz beschleunigt interne Freigabeprozesse und verbessert die Qualität der Auswahl. Dadurch steigt die Anzahl erfolgreicher Ausbildungsverträge merklich an und optimiert Recruiting-Erfolg.
Mittelständische Spedition stärkt Employer Branding durch zentrale effiziente Prozessdigitalisierung
spedijobs bietet TST Logistik eine effiziente Recruiting-Lösung mit zentralem Bewerbermanagement. Alle eingehenden Bewerbungen werden automatisiert erfasst und sortiert. Terminverwaltung, E-Mail-Korrespondenz und Feedbackprozesse erfolgen über standardisierte Workflows. Dies reduziert manuelle Arbeit und beschleunigt Entscheidungsfindungen. Durch automatische Kanalbespielung gewinnt das Unternehmen Sichtbarkeit bei potenziellen Auszubildenden. Ein einheitlicher Markenauftritt stärkt das Employer Branding. Die Digitalisierung erweist sich als wesentlicher Erfolgsfaktor im unternehmerischen Wettbewerb um Fachkräftenachwuchs und Azubi-Gewinnung. effiziente Prozesse, transparente Kommunikation und Nachhaltigkeit.